Die Vereinslehrfahrt des Gartenbauvereins Gauting e.V. führte uns bei herrlichem, nicht zu heißem Wetter am Samstag, den 05. Juli, in den Unterallgäuer Kreislehrgarten in Bad Grönenbach. Dieser wurde im Jahr 2000 im ehemaligen Klostergarten eröffnet und umfasst 4.000 Quadratmeter abwechslungsreich bepflanzte Fläche, welche idyllisch oberhalb des Ortes am Fuße des Hohen Schlosses liegt. Zwei hervorragende Kräuterführerinnen zeigten uns die Schätze der Natur und erklärten anschaulich, welche Blüten und Blätter ess- bzw. nutzbar sind und welch gesundheitlicher Nutzen in ihnen steckt. Da gab es manch überraschende Geschmackserlebnisse, teils erfrischend oder nussig, oder auch Schleim bildend, z. B. bei Malvenblüten, was sich auf die Schleimhäute im Körper und den Darmtrakt günstig auswirken soll.
Nach einer Stärkung beim Mittagessen im Gasthof Mohren mit sehr guten regionalen Allgäuer Spezialitäten in Ottobeuren erhielten wir Einblick in die mitttlerweile 1250-jährige Geschichte der Benediktinerabtei Ottobeuren. Pater Rupert brachte uns diese auf unterhaltsame Weise, mehrfach mit einem Augenzwinkern, näher. Die eindrucksvolle päpstliche „Basilica Minor“ St. Alexander und Theodor, eine der bedeutendsten Barock-Kirchen in Bayern, ist einen Besuch wert. In ihr haben nam-hafte Künstler ihre Werke hinterlassen, wie die eindrucksvollen Fresken und den Rocaille-Stuck mit der unglaublichen Zahl von 1200 Engeln und Putten.
Bis zur Rückfahrt bevorzugten manche Teilnehmer, sich bei Kaffee, Kuchen oder Eis z. B. im Windbeutelparadies auszuruhen, um sich danach einem Orgelkonzert in der Basilika einen Ohrenschmaus zu gönnen. Bespielt wurden zwei der drei berühmten Orgeln, die Dreifaltigkeits- und die Marienorgel. Manche nutzten aber das Angebot, sich im zeitgemäß neu gestalteten Klostermuseum über das Leben der Benediktiner zu informieren sowie die herrlichen Räumlichkeiten mit Freskomalereien zu bewundern, unter anderem den Theatersaal und die barocke Bibliothek mit mittelalterlichen Handschriften und ca. 15.000 in Schweinsleder gebundenen Folianten.
Ottobeuren bot mehr, als die Organisatorinnen der Lehrfahrt geplant hatten. Auch Dank unseres zuverlässigen Fahrers Christian war es ein rundum gelungener Ausflug, bei dem für viele Interessen etwas dabei war. Die positiven Rückmeldungen vieler Teilnehmer bestätigten diesen Eindruck erfreulich.
Text und Fotos: Manuela Kleinknecht