Für die Zukunft unserer Natur möchte die Gautinger Künstlerin Rosemarie Zacher mit ihrem Ehemann Joachim Grau. Deshalb haben sie sich über den Gartenbauverein Gauting e.V. zur Naturgartenzertifizierung angemeldet. Bei einem Treffen mit dem Zertifiziererteam Andrea Oberhofer und Ulrike Katzer vom Kreisverband Starnberg wird jedes Eckchen im Garten genau unter die Lupe genommen. Kernkriterien wie Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel, chemisch-synthetische Dünger und torfhaltige Erde werden beachtet.

Es soll eine hohe ökologische Vielfalt, also Biodiversität bestehen. Naturgartenelemente wie Blumen und blühende Stauden, gebietstypische Sträucher und Gehölze, Laubbäume, Wiese, wilde Ecken sowie das Zulassen von Wildkräutern sind erwünscht. Auch bei der Bewirtschaftung des Gartens wird auf Verwendung von Kompost oder Regenwassernutzung und vieles mehr geachtet. Das alles ist im Paradies-Garten der Eheleute Zacher/Grau zu finden. Zudem gibt es unter hohen Bäumen kuschelige Sitzecken und künstlerisch sehr schön gestaltete Plätze. Am Haus wuchert eine richtige Kaskade mit Blauregen, die von Insekten umschwärmt wird.

Alle Kriterien, die zur Zertifizierung eines Naturgartens erforderlich sind, erfüllt dieser Garten. Familie Zacher/Grau wird im November 2025 im Landratsamt Starnberg feierlich die Urkunde mit der Plakette überreicht bekommen.

Text und Fotos: Manuela Kleinknecht, GBV Gauting